Projektdaten: Realisation 2000 - 2001in Dortmund Lücklemberg
Ein weit auskragendes, auf schlanken Stahlstützen ruhendes Dach schützt den untergestellten Baukörper aus Klinkerstein. Die Stützen dienen gleichzeitig als Rankhilfen für den “senkrechten Garten” der in Verbindung mit der umlaufenden Pflasterung eine geschützte private Zwischenzone schafft. Der Grundriss entwickelt sich aus dem Typus des Flurhauses. So betritt man das Wohnhaus über eine bis unter das Dach reichende zentrale Eingangshalle. Sie teil das Haus in zwei Hälften die über eine Brücke im Obergeschoss verbunden werden. Großzügige Öffnungen in den Giebelseiten erweitern die Räume visuell und stellen den Bezug zum Garten und zur Landschaft her.
Natürliche Baustoffe wie Fenster und Türen aus Holz, mit Ziegelmehl verfugte Klinkersteine, Tondachpfannen, Eichenparkett und mit Kalkputz verputzte Innenwände unterstreichen den Wunsch des Bauherren nach einem Bauwerk das in Würde altern kann.
Article originally appeared on Birker Architekt (http://www.birker-architekt.de/).
See website for complete article licensing information.